Psychologieprofessoren üben bei kontroversen Themen oft Selbstzensur

von Eric W. Dolan
Übersetzt aus dem Englischen
Erst veröffentlicht am 9. Juni 2024 in Sozialpsychologie

Eine kürzlich in Perspectives on Psychological Science veröffentlichte Studie hat ergeben, dass US-amerikanische Psychologieprofessoren sich häufig selbst zensieren, wenn es um die Diskussion kontroverser Forschungsthemen geht. Die Studie hebt erhebliche Meinungsverschiedenheiten und Ängste innerhalb der akademischen Gemeinschaft in Bezug auf die Diskussion und Erforschung bestimmter sensibler Themen hervor. Trotz eines breiten Konsenses darüber, dass die akademische Freiheit geschützt werden sollte, zögern viele Professoren, ihre Überzeugungen offen mitzuteilen, aus Angst vor sozialen und beruflichen Konsequenzen.

Die Autoren der Studie wollten das Ausmaß und die Auswirkungen der Selbstzensur unter Psychologieprofessoren besser verstehen, insbesondere angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich der akademischen Freiheit und möglicher sozialer Sanktionen für kontroverse Forschungsergebnisse. In der Vergangenheit haben Konflikte und Wettbewerb den wissenschaftlichen Fortschritt vorangetrieben, aber übermäßige Feindseligkeit und Angst vor Repressalien können offene Debatten und Innovationen ersticken.

„Viele Professoren (darunter auch viele, die ich noch nie zuvor getroffen hatte) haben begonnen, sich an mich zu wenden, um ihre Besorgnis über das erstickende akademische Klima zum Ausdruck zu bringen, und ich wollte wissen, wie weit verbreitet dieses Gefühl ist. Es stellte sich heraus, dass die meisten Professoren selbst die umstrittensten Schlussfolgerungen unterstützen und große Angst vor und Ressentiments gegenüber Kollegen haben, die die akademische Freiheit und das Streben nach Wahrheit einschränken wollen“, sagte der Autor der Studie, Cory J. Clark, Gastwissenschaftler an der Wharton School der University of Pennsylvania.

Die Forscher begannen damit, potenziell tabuisierte Forschungsergebnisse durch qualitative Interviews mit 41 Wissenschaftlern mit einem Doktortitel in Psychologie oder verwandten Fachgebieten zu ermitteln. Diese Anfang 2021 durchgeführten Interviews halfen dabei, Themen zu identifizieren, die in diesem Bereich als kontrovers gelten. Auf der Grundlage der Erkenntnisse aus diesen Interviews entwarfen die Forscher eine umfassende Umfrage, um die Überzeugungen und Einstellungen einer größeren Stichprobe von Psychologieprofessoren quantitativ zu bewerten.

Ende 2021 wandte sich das Team an 4.603 Mitglieder der Psychologie-Fakultäten der 133 besten Universitäten und Psychologie-Graduiertenprogramme in den Vereinigten Staaten, die vom U.S. News & World Report gelistet wurden. Die Umfrage, die online durchgeführt wurde, erhielt Antworten von 470 Professoren.

Die Teilnehmer wurden zu ihren Überzeugungen bezüglich zehn spezifischer umstrittener Forschungsergebnisse, ihrem Grad an Selbstzensur und ihrer Einstellung zur Verhinderung solcher Forschung befragt. Die Umfrage beinhaltete auch Fragen zu den potenziellen sozialen und beruflichen Auswirkungen, die Professoren befürchteten, wenn sie ihre empirischen Überzeugungen offen äußern würden.

Zu den zehn umstrittenen Schlussfolgerungen gehörten:

  1. Die Tendenz, sich auf sexuell erzwungenes Verhalten einzulassen, hat sich wahrscheinlich entwickelt, weil es Männern, die sich auf ein solches Verhalten einließen, einige evolutionäre Vorteile verschaffte.
  2. Geschlechtervorurteile sind nicht die wichtigsten Gründe für die Unterrepräsentation von Frauen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT).
  3. Die akademische Welt diskriminiert Schwarze in Bereichen wie Einstellung, Beförderung, Stipendien und Einladungen zur Teilnahme an Kolloquien und Symposien.
  4. Das biologische Geschlecht ist für die überwiegende Mehrheit der Menschen binär.
  5. Die Sozialwissenschaften in den Vereinigten Staaten diskriminieren Konservative in Bereichen wie Einstellung, Beförderung, Stipendien und Einladungen zur Teilnahme an Kolloquien und Symposien.
  6. Rassenvorurteile sind nicht der wichtigste Grund für die höheren Kriminalitätsraten unter schwarzen Amerikanern im Vergleich zu weißen Amerikanern.
  7. Männer und Frauen haben aufgrund der Evolution unterschiedliche psychologische Eigenschaften.
  8. Genetische Unterschiede erklären einen bedeutenden Teil (10 % oder mehr) der Varianz bei den Ergebnissen von Intelligenztests zwischen den Rassen.
  9. Die Transgender-Identität ist manchmal das Produkt sozialer Einflüsse.
  10. Demografische Vielfalt am Arbeitsplatz führt oft zu schlechteren Leistungen.

Die Ergebnisse zeigten eine erhebliche Variabilität in den Überzeugungen zu den 10 umstrittenen Schlussfolgerungen. Einige Professoren berichteten von völliger Gewissheit über die Wahrheit bestimmter Aussagen, während andere ebenso überzeugt von ihrer Falschheit waren. Bei den meisten Schlussfolgerungen lag die durchschnittliche Überzeugung in der Nähe des Mittelpunkts, was auf einen Mangel an Konsens unter den Befragten hindeutet. Bemerkenswert ist, dass die Überzeugungen über den genetischen Beitrag zu Intelligenzunterschieden und die binäre Natur des biologischen Geschlechts zu den umstrittensten Themen gehörten.

Viele Professoren berichteten von Selbstzensur, insbesondere diejenigen, die an die Richtigkeit der umstrittenen Schlussfolgerungen glaubten. Selbstzensur wurde mit der Angst vor sozialer Ächtung, der Bezeichnung mit abwertenden Begriffen und Angriffen in den sozialen Medien in Verbindung gebracht. Selbst fest angestellte Professoren, die in der Regel eine größere Arbeitsplatzsicherheit haben, berichteten von einem ähnlichen Maß an Selbstzensur und Angst vor Konsequenzen wie ihre nicht fest angestellten Kollegen. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass eine Festanstellung nicht unbedingt vor sozialen und Reputationsrisiken schützt.

Die Mehrheit der Professoren lehnte es ab, Forschung aufgrund moralischer Bedenken zu unterdrücken, und betrachtete solche Handlungen als illegitim. Sie äußerten Verachtung für Kollegen, die aus diesen Gründen Petitionen zur Rücknahme von Veröffentlichungen initiierten. Die Studie ergab jedoch demografische Unterschiede in diesen Einstellungen. Jüngere, eher linksgerichtete und weibliche Fakultätsmitglieder waren im Allgemeinen eher gegen kontroverse Wissenschaft und unterstützten eher Maßnahmen gegen Wissenschaftler, die solche Schlussfolgerungen vertraten. Dies deutet auf eine generations- und ideologiebedingte Kluft innerhalb der akademischen Gemeinschaft hinsichtlich der Behandlung kontroverser Forschung hin.

Die meisten Befragten unterstützten den Grundsatz, dass Wissenschaftler Forschungsfragen frei nachgehen können sollten, ohne eine institutionelle Bestrafung befürchten zu müssen. Sie räumten auch der Wahrheit Vorrang vor sozialer Gerechtigkeit ein, wenn die beiden Ziele in Konflikt gerieten. Dennoch gab es erhebliche Bedenken hinsichtlich des potenziellen Schadens, der durch bestimmte Forschungsergebnisse entstehen könnte. Die Mehrheit der Professoren war der Ansicht, dass nur überzeugende Beweise für einen Schaden die Unterdrückung von Forschungsergebnissen rechtfertigen sollten, was auf eine hohe Schwelle für die Einschränkung der akademischen Freiheit hindeutet.

Die Professoren äußerten erhebliche Bedenken hinsichtlich verschiedener sozialer und beruflicher Auswirkungen, wenn sie ihre umstrittenen empirischen Überzeugungen offen teilen würden. Zu den am meisten gefürchteten Konsequenzen gehörten soziale Ächtung, Angriffe in den sozialen Medien und die Bezeichnung mit abwertenden Begriffen. Die Besorgnis über schwerwiegendere Folgen wie körperliche Gewalt und Entlassung war weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden.

Die Ergebnisse der Studie sind jedoch durch die Stichprobengröße und den Umfang der Studie begrenzt, da sie sich ausschließlich auf Psychologieprofessoren in den USA konzentriert. Darüber hinaus könnte die sensible Natur der Themen zu einer unzureichenden Berichterstattung oder einer falschen Darstellung der Ansichten geführt haben. Die Rücklaufquote von etwas mehr als 10 % deutet darauf hin, dass die Ergebnisse möglicherweise nicht die gesamte Population der Psychologieprofessoren repräsentieren.

Zukünftige Forschungsarbeiten könnten darauf abzielen, diese Ergebnisse in anderen Fachbereichen und Ländern zu replizieren, um ein umfassenderes Verständnis dafür zu erhalten, wie akademische Selbstzensur und kontroverse Forschung weltweit gehandhabt werden. Die Erforschung von Methoden zur Gewährleistung ehrlicherer und repräsentativerer Antworten, wie z. B. anonyme Papierumfragen, könnte auch die Aussagekraft zukünftiger Studien verbessern.


Die Studie „Taboos and Self-Censorship Among U.S. Psychology Professors“ wurde von Cory J. Clark, Matias Fjeldmark, Louise Lu, Roy F. Baumeister, Stephen Ceci, Komi Frey, Geoffrey Miller, Wilfred Reilly, Dianne Tice, William von Hippel, Wendy M. Williams, Bo M. Winegard und Philip E. Tetlock verfasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert