Geschlechtsspezifische Unterschiede beim beruflichen Erfolg sind von Dauer

In vielen Ländern und für viele Menschen ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern beim beruflichen Erfolg eine soziale Pathologie, die nach einer Korrektur verlangt. Das ultimative gesellschaftliche Ziel für viele ist eine gleiche Anzahl von leistungsstarken Männern und Frauen in Bereichen mit hohem Status, einschließlich solcher, die typischerweise mehr von das eine oder das andere Geschlecht anziehen (z. B. Männer im Ingenieurwesen) [1]. Ich will hier den Geschlechtsunterschied, der Männer bei der beruflichen Leistung begünstigt, in eine evolutionäre Perspektive stellen und zeigen, dass dieses Muster gegen alle außer den drakonischsten Eingriffen, wie z. B. gesetzlich auferlegte Quoten, immun ist. Der Grund dafür ist einfach: Der Zusammenhang zwischen sozialer Dominanz und Fortpflanzungserfolg ist bei Männern in der Regel stärker als bei Frauen, was wiederum die Evolution von Merkmalen begünstigt, die das männliche Statusstreben erleichtern [2].

Im ersten Abschnitt zeige ich, dass das Erreichen eines sozialen Status und ein gewisses Maß an Erfolg in kulturell wichtigen Bereichen mit den Aussichten und dem Erfolg der Reproduktion bei Männern stärker als bei Frauen zusammenhängen. Dieser Geschlechtsunterschied findet sich sowohl in Jäger- und Sammler-, Hirten- und Agrargesellschaften als auch in frühen Imperien, Entwicklungsländern und der modernen Welt. Ein Ergebnis ist, dass Männer eine entwickelte Motivation haben, ihren sozialen Status zu erhöhen und zu versuchen, die Kontrolle über kulturell wichtige Ressourcen zu erlangen, egal ob es sich bei diesen Ressourcen um Kühe oder Geld handelt [3]. Frauen profitieren natürlich auch von einem verbesserten Status und der Kontrolle über Ressourcen, aber die evolutionären Kosten und Vorteile sind für jedes Geschlecht unterschiedlich und haben bei Männern zu stärkeren statusbezogenen Motivationen und Verhaltensweisen (z. B. lange Arbeitszeiten) geführt als bei Frauen.

Die Ausprägung des männlichen Statusstrebens trägt wesentlich zu dem geschlechtsspezifischen Unterschied beim beruflichen Erfolg bei, der Gender-Aktivisten immer wieder frustriert und politische Erlasse vereitelt, die auf eine Gleichstellung der Ergebnisse abzielen. Im zweiten Abschnitt veranschauliche ich, wie sich Geschlechtsunterschiede im Statusstreben in modernen Kontexten manifestieren und wie diese mit allgemeineren Mustern übereinstimmen, die in allen menschlichen Kulturen, in der menschlichen Geschichte und bei den meisten Spezies zu finden sind.

Kultureller und reproduktiver Erfolg

Der Wettbewerb mit Mitgliedern des gleichen Geschlechts um den Zugang zu Partnern oder die Kontrolle über die Ressourcen, die die Partner zur Fortpflanzung benötigen, ist weit verbreitet und, wie Darwin bereits vor 150 Jahren feststellte, verlangt den Männchen in der Regel mehr ab als den Weibchen [4], [5]. Die Intensität des Wettbewerbs hängt zum Teil mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der elterlichen Investition zusammen, wobei das weniger investierende Geschlecht intensiver konkurriert als das höher investierende [6], [7]. Über einige Details wird nach wie vor gestritten, aber in einigen Kernfragen besteht allgemeine Übereinstimmung: Gute Indikatoren für einen evolutionsgeschichtlich bedingten Wettbewerb, der stärker zwischen Männchen als Weibchen ist, sind Geschlechtsunterschiede bei den für den Wettbewerb relevanten körperlichen Merkmalen (z. B. Größe) und Investitionen in die Elternschaft sowie ein polygynes Paarungssystem [2], [8].

In all diesen Dimensionen passt der Mensch ins Schema [3], [9], [10], und das war wahrscheinlich der Fall bei allen unseren Vorfahren mindestens der letzten vier Millionen Jahre. Die Männchen all dieser menschlichen Vorfahren waren körperlich größer als die Weibchen, was durchweg mit einem polygynen Paarungssystem und mehr weiblicher als männlicher Elternengagement bei Primaten zusammenhängt [11], [12], [13].  Ein polygynes Paarungssystem ist mit intensivem Wettbewerb zwischen Männern und einem Reproduktionsgefälle verbunden, bei dem einige wenige Männchen mehr als ihren gerechten Anteil an Nachkommen zeugen und andere sterben, ohne einen einzigen Nachkommen zu hinterlassen. Mit anderen Worten: In der realen Welt sind entspannte, faulenzende Männchen evolutionäre Sackgassen.

Sicherlich unterscheiden sich Männer von anderen Primaten durch die vielen kreativen Möglichkeiten, mit denen sie konkurrieren [14], [15], [16], aber hinter dieser Vielfalt verbirgt sich ein sehr realer und oft tödlicher Kampf um sozialen Einfluss und die Kontrolle über kulturell wichtige Ressourcen [17], [18], [19]. Die Kombination aus sozialem Einfluss und Ressourcenkontrolle bestimmt den kulturellen Erfolg von Männern, der wiederum ihr Vermögen beeinflusst, Partnerinnen anzuziehen und zu unterstützen [20]. Das Konzept des kulturellen Erfolgs ermöglicht es uns, all die verschiedenen Arten, auf die Männer konkurrieren können, zusammenzufassen – von Dschingis Khans Raubzug durch Asien bis hin zu den hohen Investitionen monogamer Männer in Kinder – und sie in den Kontext eines evolvierten Wunsches nach Status und Ressourcenkontrolle zu stellen.

In manchen Kontexten sind Männer weitgehend wie andere Primaten und konkurrieren körperlich (einschließlich des Einsatzes von Waffen), oft bis zum Tod, um soziale Dominanz und Ressourcenkontrolle. Die Kreativität ergibt sich aus der Fähigkeit, um Prestige zu konkurrieren, insbesondere um Prestige, das unabhängig von der Fähigkeit ist, andere körperlich zu dominieren [21]. Prestige entsteht durch den Erwerb kulturell wichtiger Kompetenzen (z. B. Jagdfähigkeiten), die dazu beitragen, dass der Einzelne andere in einer Weise beeinflussen kann, die für beide Seiten vorteilhaft ist, und dass er Ressourcen sammelt, die in diesem kulturellen Kontext wichtig sind [22]. Wie ich im nächsten Abschnitt erläutern werde, schaffen moderne Volkswirtschaften eine Fülle von prestigebasierten wirtschaftlichen und kulturellen Nischen, von denen viele von Frauen und Männern unterschiedlich besetzt werden. Wenn meine These richtig ist, dann sollten in den meisten dieser Nischen überproportional viele Männer an die Spitze gelangen, vor allem in den Nischen, die einen hohen Status und ein hohes Gehalt mit sich bringen.

Wie bereits erwähnt, deuten viele körperliche Geschlechtsunterschiede (z. B. größere Männer) darauf hin, dass es im Laufe unserer Evolutionsgeschichte zu einem intensiveren Wettbewerb zwischen den Männchen als zwischen den Weibchen kam[3]. Diese Art von evolutionären Interpretationen werden jedoch manchmal als “just so stories” bezeichnet, also als unbeweisbarer Blödsinn. So sei es. Wir können dem entgegentreten, indem wir die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Fortpflanzung und die beobachtete Beziehung zwischen Status und der Anzahl der Kinder, die bis zum Erwachsenenalter überleben, untersuchen. Wenn der statusbedingte Wettbewerb bei Männern intensiver ist als bei Frauen, dann sollte es bei Männern größere Unterschiede in der Anzahl der Kinder geben, die bis zum Erwachsenenalter überleben (d. h. Reproduktionsverzerrung), und der Status sollte bei Männern stärker mit den Paarungschancen und den Reproduktionsergebnissen zusammenhängen als bei Frauen.

Ein Beispiel für die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Reproduktionsverzerrung liefern die Xavante in Brasilien [23]. In dieser traditionellen Gesellschaft hatten die Frauen im Durchschnitt 3,6 überlebende Kinder, und die Schwankung zwischen den Frauen (d. h. die Standardabweichung) betrug 3,9 Kinder. Bei den Männern lag die durchschnittliche Kinderzahl ebenfalls bei 3,6, aber die Abweichung betrug 12,1. Mit anderen Worten: Die Unterschiede in der Kinderzahl bei den Männern waren etwa dreimal so groß wie die Unterschiede bei den Frauen. Betzig berichtet von ähnlichen Verhältnissen bei Jägern und Sammlern, Gartenbauern und Hirtengesellschaften. In allen Fällen waren die Unterschiede im Fortpflanzungserfolg der Männer größer als die der Frauen, was auf einen stärkeren Wettbewerb zwischen den Männern als zwischen den Frauen hindeutet [24]. Die !Kung san (Botswana) werden oft als gleichberechtigter Prototyp unserer Urahnen angesehen. Vielleicht nähern sie sich der Gleichheit in Bezug auf materielle Güter und soziale Normen an, aber sie liegen im Mittelfeld der traditionellen Gesellschaften, wenn es um den Reproduktionserfolg geht, der bei Männern etwa doppelt so hoch ist wie bei Frauen.

Das Bild ist eindeutig: In all diesen traditionellen Gesellschaften gab und gibt es mehr Männer als Frauen, die entweder viele oder gar keine Kinder haben. Im Vergleich zu den !Kung san waren die reproduktiven Unterschiede zwischen den Männern in den frühen Imperien der Menschheit acht- bis 40-mal größer[24], was auf eine erhebliche Zunahme der Bedeutung des männlichen Wettbewerbs in dieser Phase der Menschheitsgeschichte hinweist. Betzig führt viele Beispiele aus der Geschichte an, darunter auch die folgenden:

Im Alten Nahost, wo die Zivilisation ihren Anfang nahm, hinterließ der Kaiser Shulgi, der Gesetzgeber und Zikkurat-Erbauer, die Namen von mindestens 54 dumu lugal (oder Prinzen, oder “Söhne des Königs”) und dumu-SAL lugal (oder Prinzessinnen, oder “Töchter des Königs”) – “weil ich ein starker Mann bin und mich meiner Lenden freue”, wie er in Stein [24] prahlte (S. 312).

Ich bin sicher, dass Shulgis Lendenfest für ihn und seine engen Verbündeten ein festliches Ereignis war, das jedoch auf Kosten vieler anderer Männer und natürlich seiner zahlreichen Konkubinen ging. Der gleiche Zusammenhang, den der Geschlechtsunterschied in der Reproduktionsverzerrung andeutet, findet sich jedenfalls auch in direkteren Untersuchungen. Von Rueden und Jaeggi fanden einen konsistenten Zusammenhang zwischen Status und Reproduktionsergebnissen bei Männern in 33 traditionellen Kulturen [25]. Unabhängig davon, wie der Status erreicht wurde, hatten Männer mit höherem Status in polygynen Gesellschaften mehr Ehefrauen, heirateten eher  in monogamen Gesellschaften und hatten in allen Gesellschaften mehr überlebende Kinder im Vergleich zu ihren Zeitgenossen mit niedrigerem Status. Die von Song und Kollegen durchgeführte Analyse von 20.000 Stammbäumen aus der chinesischen Qing-Dynastie (1644-1911) ergab dasselbe: Männer mit höherem Status hatten einen höheren Reproduktionserfolg als Männer mit niedrigerem Status, und, was noch wichtiger ist, bei ihnen war das Risiko viel geringer, dass ihr Stammbaum in den folgenden sechs Generationen ausstarb [26]. Das Gleiche galt in den sich entwickelnden westlichen Ländern und gilt auch heute noch [27], [28], [29], [30], [31].

Damit soll nicht gesagt werden, dass Frauen nicht miteinander konkurrieren oder dass die Erlangung der Vorherrschaft in Frauenbeziehungen, z. B. unter Co-Ehefrauen, die polygyn mit demselben Mann verheiratet sind, nicht wichtig ist. In einigen traditionellen Kontexten können der Wettbewerb und der relative Status der Frauen beeinflussen, welche Frauen die meisten überlebenden Kinder haben. Der springende Punkt ist, dass der Zusammenhang schwächer ist als bei Männern [32], [33], [34]. Außerdem steht der kulturelle Erfolg von Frauen – im Gegensatz zu dem von Männern – in modernen Kontexten eher in keinem oder einem negativen Zusammenhang mit ihrem Reproduktionserfolg [35], [36].

Populationsgenetische Ergebnisse haben die Sachlage endgültig geklärt. In vielen Populationen der Welt haben die Menschen weniger männliche als weibliche Vorfahren [37], [38]. Das Ausmaß dieses Unterschieds variiert von Population zu Population und von Zeit zu Zeit, war aber in bestimmten prähistorischen und historischen Epochen extrem und weit verbreitet. In Übereinstimmung mit Betzigs Schätzungen der Reproduktionsverzerrung in frühen Imperien fanden Zeng und Kollegen eine extreme Schrumpfung der genetischen Variabilität der Männer vor 5.000 bis 7.000 Jahren von Afrika über Europa bis nach Ostasien, während sich die genetische Variabilität der Frauen kaum veränderte [39]. Genetisch gesehen war die Populationsgröße der Frauen 17 Mal größer als die der Männer. Das bedeutet nicht, dass auf jeden Mann 17 Frauen kamen, sondern dass ein großer Teil der männlichen Abstammungslinien verschwand und andere sich erheblich ausbreiteten. Dieser Unterschied zwischen den Geschlechtern lässt sich nicht durch Bevölkerungszusammenbrüche infolge von Hungersnöten oder Seuchen erklären (sonst wäre die genetische Variabilität der Frauen zusammen mit der der Männer zusammengebrochen), sondern ist vielmehr die Folge groß angelegter Kriege und des Abschlachtens einer enormen Zahl von Männern.

Meine Beschreibungen sind vielleicht übertrieben, aber leider ist dies notwendig, um den Morast der Gegenargumente und eigennützigen politischen Erlasse zu durchdringen. Die erste Erkenntnis ist, dass nichts an den oben beschriebenen Ergebnissen unerwartet oder überraschend ist, da die gleichen Zusammenhänge bei den meisten anderen Arten zu finden sind [2]. Die zweite Erkenntnis ist für das folgende Argument zentraler: Angesichts des stärkeren Selektionsdrucks auf Männer als auf Frauen in heutigen Gesellschaften, in der aufgezeichneten Geschichte, in der Vorgeschichte (wie populationsgenetische Befunde zeigen) und wie es die Geschlechtsunterschiede bei unseren Urahnen vermuten lassen, gibt es einfach keine Möglichkeit, dass die Geschlechter im Durchschnitt gleich motiviert sind, einen sozialen Status zu erreichen, oder dass sie Opfer oder Risiken auf sich nehmen, um bei den damit verbundenen Bemühungen erfolgreich zu sein.

Beruflicher Erfolg in der modernen Welt

In der modernen Welt ist beruflicher Erfolg gleichbedeutend mit kulturellem Erfolg, und kultureller Erfolg beeinflusst in diesen Kontexten wie auch in allen anderen Kontexten die Heirats- und Reproduktionsaussichten von Männern stärker als die von Frauen [30], [31]. Selbst wenn es keinen Zusammenhang gäbe, würden die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Bezug auf den Belohnungswert, kulturell erfolgreich zu werden, und in Bezug auf die Bereitschaft, Risiken einzugehen und Opfer zu bringen, um dies zu erreichen, angesichts der oben beschriebenen Ergebnisse bestehen bleiben.

Alle erwarteten Muster, wie z. B. dass Männer länger arbeiten und Frauen ihre Karriere gegen Zeit mit Kindern eintauschen, sind am modernen Arbeitsplatz zu finden [40]. Es ist daher nicht überraschend, dass über alle Berufe hinweg “Belege wiederholt dafür vorliegen, dass Frauen trotz vergleichbarer Bildungsabschlüsse, Betriebszugehörigkeit und beruflicher Einstellungen keinen mit den Männern vergleichbaren beruflichen Status erreicht haben” [41] (S. 46), [42]. Ich behaupte nicht, dass Voreingenommenheit nicht manchmal zu diesen Unterschieden beiträgt, aber ich sage, dass Voreingenommenheit keine ausreichende Erklärung für alle diese Unterschiede ist.

Zur Veranschaulichung können wir mit den politisch sensiblen geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der Anzahl von Frauen und Männern in bestimmten Bereichen der Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik (MINT) sowie den geschlechtsspezifischen Unterschieden beim beruflichen Aufstieg und Erfolg (z. B. Anzahl der Patente, wissenschaftliche Veröffentlichungen) in diesen Bereichen beginnen [43]. Geschlechtsspezifische Unterschiede in den MINT-Bereichen werden durch berufliche Interessen, kognitive und akademische Stärken sowie durch soziale Möglichkeiten und Kompromisse („trade-offs“, z. B. Investitionen in Arbeit oder Familie) beeinflusst.

Lubinski und Benbow haben Tausende von mathematisch begabten Menschen von der Jugend bis ins mittlere Alter begleitet und sie auf ihrem Weg in vielen Aspekten ihrer Ausbildung, ihrer Karriere und ihres Lebens bewertet [44], [45].  Viele mathematisch begabte Frauen aus dieser Studie sind in MINT-Fächern tätig und dort sehr erfolgreich. Wenn sie jedoch von der Graduiertenschule in die Mitte ihrer 30er Jahre kommen, treffen mehr dieser Frauen als ihre männlichen Kollegen Kompromisse, die sich wahrscheinlich auf ihre berufliche Entwicklung auswirken werden. Genauer gesagt verschieben mehr Frauen als Männer, die Kinder haben, ihre Prioritäten, damit sie mehr Zeit für ihre Familien und die Gemeinschaft im weiteren Sinne aufwenden können[44]. Wenn sie in ihren 50ern sind, gibt es viele sehr erfolgreiche Frauen mit einer MINT-Karriere, aber auf eine solche Frau kommen zwei Männer [46]. Selbst unter den Erfolgreichsten im Beruf sind Männer (im Durchschnitt) produktiver und haben mehr Einfluss auf ihr Fachgebiet [47]. Das gleiche Muster geschlechtsspezifischer Unterschiede gilt für weniger begabte Männer und Frauen und für nichttechnische Berufe [42], [48], [49].

Das soll nicht heißen, dass es keine karriereorientierten Frauen gibt – es gibt sie. Die geschlechtsspezifischen Unterschiede sind zum Teil darauf zurückzuführen, dass es viel mehr beruflich orientierte Männer als Frauen gibt. Hakim stellte die Theorie auf, dass in modernen Gesellschaften etwa 20 % der Frauen beruflich orientiert sind (die Mehrheit der Männer ist beruflich orientiert), 20 % sind häuslich orientiert (< 1 % der Männer sind häuslich orientiert), und der Rest bevorzugt eine Kombination aus Arbeit und häuslichen Aktivitäten. Eine landesweit repräsentative Umfrage (Vereinigtes Königreich) bestätigte dieses allgemeine Muster: 14 % der Frauen gaben an, dass sie sich auf die Arbeit konzentrieren, 16 % auf ihr Zuhause, und der Rest bevorzugt eine Kombination aus Arbeit und Zuhause [50]. Wichtig ist, dass die meisten Frauen in der Lage waren, diese Präferenzen zu verwirklichen. Mehr als acht von zehn der beruflich orientierten Frauen hatten eine Vollzeitkarriere, die ihren Wünschen entsprach, unabhängig davon, ob sie Kinder hatten oder nicht. Hakim kam zu dem Schluss, dass “patriarchalische Werte nur einen sehr geringen Einfluss und Kinderbetreuungspflichten überhaupt keinen Einfluss auf die Arbeitsquote der berufsorientierten Frauen haben” [50] (S. 446), obwohl eine unverhältnismäßig große Zahl dieser Frauen keine Kinder hat [51]. Wenn überhaupt, konnten die Frauen, die zu Hause arbeiten, ihre Präferenzen weniger verwirklichen, da viele von ihnen arbeiten mussten, um zur Finanzierung der Familie beizutragen (z. B. um die Hypothek zu bezahlen).

Hakim scheint nicht zu glauben, dass es große inhärente Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt, und ist sich der im ersten Abschnitt beschriebenen allgemeinen Muster mit Sicherheit nicht bewusst. Dennoch kommt sie auf der Grundlage ihrer erstklassigen und umfassenden Studien über die Arbeitsmarktentscheidungen von Frauen und Männern zu dem Schluss:

Es gibt stichhaltige Beweise dafür, dass sich Männer und Frauen im Durchschnitt weiterhin in ihren Arbeitsorientierungen und ihrem Verhalten auf dem Arbeitsmarkt unterscheiden, und dass diese Unterschiede mit größeren Unterschieden in den Lebenszielen, der relativen Bedeutung von Konkurrenzdenken gegenüber konsensorientierten Werten und der relativen Bedeutung von Familienleben und Karriere zusammenhängen [51] (S. 280).

Sie kam auch zu dem Schluss, dass ihre Ergebnisse im Widerspruch zu vielen politisch motivierten Erfindungen stehen. Letztere konzentrieren sich darauf, das Arbeitsumfeld für karriereorientierte Frauen familienfreundlicher zu gestalten, auch wenn dies nur eine Minderheit der Frauen ist. Es wird kaum berücksichtigt, dass es viele andere Frauen gibt, die eine Mischung aus Beruf und Familie bevorzugen, und einige, die überwiegend letzteres vorziehen.

In jedem Fall bestehen diese allgemeinen Muster und die geschlechtsspezifischen Unterschiede beim beruflichen Erfolg fort, obwohl viel Geld und Zeit darauf verwendet wird, sie zu beseitigen. Aus evolutionärer Sicht ergeben sich die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Abwägung von Beruf und Privatleben und bei den Karriereergebnissen nahtlos aus dem historischen Druck auf Männer, ein gewisses Maß an kulturellem Erfolg zu erreichen, sowie aus den größeren Investitionen der Frauen in Kinder. Solange Männer und Frauen eine gewisse Kontrolle über ihre Entscheidungen in Bezug auf ihr Arbeitsleben haben, werden unzählige politische Erlasse, Arbeitsgesetze und andere Formen des Social Engineering nichts an den von Hakim und vielen anderen beschriebenen Geschlechterunterschieden ändern.

————–

Der Artikel wurde ursprünglich am 2. Nov. 2020 bei Quillette unter dem Titel “Sex Differences in Occupational Attainment are Here to Stay”  veröffentlicht.

David C. Geary ist außerordentlicher Professor am Fachbereich für psychologische Wissenschaften und am interdisziplinären Neurowissenschaftlichen Programm der Universität von Missouri. 

————————

Quellenangaben

[1] https://www.european-agency.org/sites/default/files/Gen_Education_in_Norway.pdf; https://www.government.se/4adb29/contentassets/efcc5a15ef154522a872d8e46ad69148/gender-equality-policy-in-sweden

[2] Janicke, T., Häderer, I. K., Lajeunesse, M. J., & Anthes, N. (2016). Darwinian sex roles confirmed across the animal kingdom. Science Advances, 2, e1500983.

[3] Geary, D. C. (2021). Male, female: The evolution of human sex differences (third ed.). Washington, DC: American Psychological Association.

[4] Darwin, C. (1871). The descent of man, and selection in relation to sex. London: John Murray.

[5] Andersson, M. (1994). Sexual selection. Princeton, NJ: Princeton University Press.

[6] Williams, G. C. (1966). Adaptation and natural selection: A critique of some current evolutionary thought. Princeton, NJ: Princeton University Press.

[7] Trivers, R. L. (1972). Parental investment and sexual selection. In B. Campbell (Ed.), Sexual selection and the descent of man 1871-1971 (pp. 136-179). Chicago, IL: Aldine Publishing.

[8] Lukas, D., & Clutton-Brock, T. (2014). Costs of mating competition limit male lifetime breeding success in polygynous mammals. Proceedings of the Royal Society of London B: Biological Sciences, 281, 20140418.

[9] Tanner, J. M. (1990). Foetus into man: Physical growth from conception to maturity. Cambridge, MA: Harvard University Press.

[10] Murdock, G. P. (1981). Atlas of world cultures. Pittsburgh, PA: University of Pittsburgh Press.

[11] Grabowski, M., Hatala, K. G., Jungers, W. L., & Richmond, B. G. (2015). Body mass estimates of hominin fossils and the evolution of human body size. Journal of Human Evolution, 85, 75-93.

[12] McHenry, H. M., & Coffing, K. (2000). Australopithecus to Homo: Transformations in body and mind. Annual Review of Anthropology, 29, 125-146.

[13] Plavcan, J. M., van Schaik, C. P., & Kappeler, P. M. (1995). Competition, coalitions and canine size in primates. Journal of Human Evolution, 28, 245-276.

[14] Griskevicius, V., Cialdini, R. B., & Kenrick, D. T. (2006). Peacocks, Picasso, and parental investment: The effects of romantic motives on creativity. Journal of Personality and Social Psychology, 91, 63-76.

[15] Miller, G. F. (2000). The mating mind: How sexual choice shaped the evolution of human nature. New York: Doubleday.

[16] Winegard, B., Winegard, B., & Geary, D. C. (2018). The status competition model of cultural production. Evolutionary Behavioral Science, 4, 351-371.

[17] Betzig, L. L. (1986). Despotism and differential reproduction: A Darwinian view of history. New York: Aldine Publishing Company.

[18] Daly, M. (2016). Killing the competition: Economic inequality and homicide. New Brunswick, NJ: Transaction Publishers.

[19] Scheidel, W. (2017). The great leveler: Violence and the history of inequality from the stone age to the twenty-first century. Princeton, NJ: Princeton University Press.

[20] Irons, W. (1979). Cultural and biological success. In N. A. Chagnon & W. Irons (Eds.), Natural selection and social behavior (pp. 257-272). North Scituate, MA: Duxbury Press.

[21] Henrich, J., & Gil-White, F. J. (2001). The evolution of prestige: Freely conferred deference as a mechanism for enhancing the benefits of cultural transmission. Evolution and Human Behavior, 22, 165-196.

[22] Anderson, C., Hildreth, J. A. D., & Howland, L. (2015). Is the desire for status a fundamental human motive? A review of the empirical literature. Psychological Bulletin, 141, 574-601.

[23] Salzano, F. M., Neel, J. V., & Maybury-Lewis, D. (1967). Further studies of the Xavante Indians: I. Demographic data on two additional villages: Genetic structure of the tribe. American Journal of Human Genetics, 19, 463-489.

[24] Betzig, L. (2012). Means, variances, and ranges in reproductive success: Comparative evidence. Evolution and Human Behavior, 33, 309-317.

[25] von Rueden, C. R., & Jaeggi, A. V. (2016). Men’s status and reproductive success in 33 nonindustrial societies: Effects of subsistence, marriage system, and reproductive strategy. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 113, 10824-10829

[26] Song, X., Campbell, C. D., & Lee, J. Z. (2015). Ancestry matters: Patrilineage growth and extinction. American Sociological Review, 80, 574-602.

[27] Hed, H. M. E. (1987). Trends in opportunity for natural selection in the Swedish population during the period 1650-1980. Human Biology, 59, 785-797.

[28] Low, B. S., & Clarke, A. L. (1992). Resources and the life course: Patterns through the demographic shift. Ethology and Sociobiology, 13, 463-494.

[29] Schultz, H. (1991). Social differences in mortality in the eighteenth century: An analysis of Berlin church registers. International Review of Social History, 36, 232-248.

[30] Schultz, H. (1991). Social differences in mortality in the eighteenth century: An analysis of Berlin church registers. International Review of Social History, 36, 232-248.

[31] Hopcroft, R. L. (2015). Sex differences in the relationship between status and number of offspring in the contemporary US. Evolution and Human Behavior, 36, 146-151.

[32] Burbank, V. K. (1987). Female aggression in cross-cultural perspective. Behavior Science Research, 21, 70-100.

[33] Jankowiak, W., Sudakov, M., & Wilreker, B. C. (2005). Co-wife conflict and co-operation. Ethnology, 44, 81-98.

[34] Strassmann, B. I. (1997). Polygyny as a risk factor for child mortality among the Dogon, Current Anthropology, 38, 688-695.

[35] Low, B. S., Simon, C. P., & Anderson, K. G. (2002). An evolutionary ecological perspective on demographic transitions: Modeling multiple currencies. American Journal of Human Biology, 14, 149-167.

[36] Hopcroft, R. L. (2006). Sex, status, and reproductive success in the contemporary United States. Evolution and Human Behavior, 27, 104-120.

[37] Underhill, P. A., Shen, P., Lin, A. A., Jin, L., Passarino, G., Yang, W. H. … Oefner P.J. (2000). Y chromosome sequence variation and the history of human populations. Nature Genetics, 26, 358-361.

[38] Zerjal, T., Xue, Y., Bertorelle, G., Wells, R. S., Bao, W., Zhu, S. … Tyler-Smith, C. (2003). The genetic legacy of the Mongols. American Journal of Human Genetics, 72, 717-721.

[39] Zeng, T. C., Aw, A. J., & Feldman, M. W. (2018). Cultural hitchhiking and competition between patrilineal kin groups explain the post-Neolithic Y-chromosome bottleneck. Nature Communications, 9, 2077.

[40] Browne, K. R. (2002). Biology at work: Rethinking sexual equality. New Brunswick, NY: Rutgers University Press.

[41] Phillips, S. D., & Imhoff, A. R. (1997). Women and career development: A decade of research. Annual Review of Psychology, 48, 31-59.

[42] Pinker, S. (2008). The sexual paradox: Men, women, and the real gender gap. New York: Scribner.

[43] National Academy of Sciences (2006). Beyond bias and barriers: Fulfilling the potential of women in academic science and engineering. Washington, DC: National Academies Press.

[44] Ferriman, K., Lubinski, D., & Benbow, C. P. (2009). Work preferences, life values, and personal views of top math/science graduate students and the profoundly gifted: Developmental changes and gender differences during emerging adulthood and parenthood. Journal of Personality and Social Psychology, 97, 517-532.

[45] Lubinski, D., & Benbow, C. P. (2006). Study of mathematically precocious youth after 35 years: Uncovering antecedents for the development of math-science expertise. Perspectives on Psychological Science, 1, 316-345.

[46] McCabe, K. O., Lubinski, D., & Benbow, C. P. (2019). Who shines most among the brightest?: A 25-year longitudinal study of elite STEM graduate students. Journal of Personality and Social Psychology, 119, 390-416.

[47] Huang, J., Gates, A. J., Sinatra, R., & Barabási, A. L. (2020). Historical comparison of gender inequality in scientific careers across countries and disciplines. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 117, 4609-4616.

[48] Chevalier, A. (2007). Education, occupation and career expectations: Determinants of the gender pay gap for UK graduates. Oxford Bulletin of Economics and Statistics, 69, 819-842.

[49] Lauermann, F., Tsai, Y. M., & Eccles, J. S. (2017). Math-related career aspirations and choices within Eccles et al.’s expectancy–value theory of achievement-related behaviors. Developmental Psychology, 53, 1540-1559.

[50] Hakim, C. (2002). Lifestyle preferences as determinants of women’s differentiated labor market careers. Work and Occupations, 29, 428-459.

 

[51] Hakim, C. (2006). Women, careers, and work-life preferences. British Journal of Guidance & Counselling, 34, 279-294.

Genderwelten Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert